Bei dem Eichenprozessionsspinner handelt es sich
um eine Raupenart, welche ab der 2. Häutung
giftige Brennhaare entwickelt.
Diese sind für Mensch und Tier bis zu 10 Jahre
gefährlich! Daher ist ein nicht-entfernen der Nester
eher kritisch zu betrachten.
Sollten Sie das Nest eines Eichenprozessionsspinners
sehen, halten Sie bitte Abstand und
bearbeiten es auf keinen Fall mit Tipps und Tricks
aus dem Internet!
Entfernung...
Die Entfernung der Nester erledigen wir in Vollschutzanzügen
mit aktiven belüfteten Atemschutzmasken.
Diese Schutzmaßnahmen ergreifen wir
nicht ohne Grund. Auf der Haut sind die Brennhaare
für einige nur unangenehm (ähnlich der
Brennnessel), die meisten Betroffenen bekommen
einen stark juckenden Ausschlag, der bis zu zwei
Wochen anhält.
Verspüren diese Raupen eine Gefahr, sind sie in der
Lage Brennhaare abzustoßen. Atmet man diese
“Wolke” ein, kann es zu schwere Gesundheitsschäden
in der Lunge kommen.
Gefahr...
Da der Eichenprozessionsspinner sein Nest oft
unterhalb einer Höhe von 3 Metern baut, ist die
Gefahr groß, dass diese von Kindern oder Tieren
untersucht werden.
Wir entfernen diese Nester mit professionellem
Absauggerät. Durch den betriebseigenen Hubsteiger
sind auch höher sitzende Nester für uns kein
Problem.
Zertifizierung erforderlich...
Diese sitzen zu lassen wäre fatal! Die Gespinste
fallen nach 2-3 Jahren durch den Zerfall der Fäden
aus dem Baum. Die Brennhaare an den leeren
Hüllen und im Nest sind jedoch bis zu 10 Jahre
aktiv. Hebt nun ein Kind oder ein Tier solch ein Nest
auf, kann es zu schwersten Verätzungen durch die
Brennhaare kommen.
Wir sind durch mehrere Zertifizierungen der DEULA
in der Lage die Nester sowohl erdnah, als auch aus
großen Höhen zu bergen und zu entsorgen.
Absaugen...
Durch unser spezielles Absauggerät ist gewährleistet,
dass auch nach dem Absaugen keine Raupen
oder Brennhaare mehr in die Umwelt gelangen. Es
handelt sich dabei nicht um einen normalen Filtersack,
sondern um einen Endlosabfallsack, welcher
nach Einfallen der Raupen verschlossen wird. Dieses
Sackstück wird dann von der Maschine abgetrennt
und in speziellen Chemiefässern der Entsorgung
zugeführt.
Bitte nicht selber machen!!!
Während des Absaugprozesses am Baum bearbeiten
wir mit der Saugbürste im 2. Arbeitsschritt auch die
Baumrinde im Umkreis des Nestes.
Bitte sehen Sie sich – bevor Sie sich eigenständig an
die Entfernung eines Eichenprozessionsnestes heranwagen
– die Bilder von Opfern im Internet an!